UNSERE ORGANISATION

Unsere Angestellten

Unsere HOPE Cape Town MitarbeiterInnen arbeiten vor Ort in Kapstadt und sind stets für Sie erreichbar.
Kontaktieren Sie uns unter  info@hopecapetown.org

Dr. Izane Reyneke

Geschäftsführerin der HOPE Cape Town Association

Nach ihrem Abschluss als B.Sc. (Psychologie) und MB.Ch.B. an der University of the Free State zog sie Ende 2002 nach Kapstadt und absolvierte 2003 ihr medizinisches Praktikum am New Somerset Hospital. Hier entwickelte sie ein starkes Interesse an der Behandlung von HIV. Im Jahr 2004 eröffnete sie die ARV-Abteilung im Wesfleur Hospital in Atlantis, wo sie ihre Famulatur absolviert hatte. Sie blieb bis 2013 für diese Abteilung verantwortlich.Sie erwarb ein von Yale und FPD gemeinsam zertifiziertes Zertifikat in fortgeschrittenem Gesundheitsmanagement (2009) und ein Diplom in HIV-Management durch das College of Family Physicians of South Africa (2015). Im Jahr 2013 trat Izane dem Team von HOPE Cape Town als Programmkoordinatorin bei, wo sie alle Projekte überwachte und an der täglichen Verwaltung der Organisation beteiligt war.Im September 2021 wurde sie zur Geschäftsführerin der HOPE Cape Town Association ernannt. In dieser Funktion wird sie das Tagesgeschäft der Organisation beaufsichtigen und die allgemeine Vision und den strategischen Plan gestalten.

Marlene Whitehead

Programm-Managerin

Marlene Whitehead wurde im September 2021 zur Programm-Managerin für HOPE Cape Town ernannt. Mit ihrem fundierten Hintergrund in Finanz- und Programmentwicklung und -management war Marlene von 1989 bis 2008 als Koordinatorin für Ressourcenentwicklung in den Diözesen der Anglikanischen Kirche des Südlichen Afrika (ACSA) in sechs Ländern des Südlichen Afrika tätig. Nachdem sie von USAID in Washington DC eine Ausbildung und Zertifizierung in Finanzmanagement und Programmverwaltung erhalten hatte, leitete sie mit finanzieller Unterstützung von USAID und DfID (Vereinigtes Königreich) den Ausschuss für die Vergabe von Zuschüssen der ACSA und verwaltete mehr als 900 Projekte auf Gemeindeebene. Bevor sie 2017 von HOPE Cape Town als Donor Relations Manager eingestellt wurde, war Marlene als Research and Development Officer beim Historic Schools Restoration Project tätig, wo sie eng mit Pädagogen an historisch bedeutsamen Schulen in ganz Südafrika und dem Department of Basic Education auf Provinz- und nationaler Regierungsebene zusammenarbeitete. Marlene ist in verschiedenen NPO-Vorständen tätig, darunter der GOAL Trust, Fikelela, Braehead House Retirement Housing Trust und ACSA Pensions Board.

Tonia Wyngaard

Liaison Officer

Tonia hat einen BA Honours-Abschluss in Politikwissenschaft von der UWC und über 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen NGOs in den Bereichen Sozialwesen, Politikgestaltung und Naturschutz. Sie war hauptsächlich in Verwaltung, Koordination und Spenderbetreuung tätig. Durch ihr Studium, ihre Zeit, die sie im letzten Studienjahr bei einer medizinischen Mission in Malawi verbrachte, und ihre anschließenden Arbeitsstellen entwickelte sich ihre Liebe und ihr Interesse für Community Development. Tonia ist seit Juli 2024 im Team von Hope Cape Town als Liaison Officer tätig und für die Gästebetreuung und das Veranstaltungsmanagement zuständig.

Charmaine Pillay

Finanzbuchhalterin

Charmaine wurde in Durban geboren. Bevor sie nach Kapstadt übersiedelte, lebte sie mit ihrer Familie in Gauteng und Tansania. Sie arbeitete für NGOs und im halbstaatlichen Finanzsektor, ehe sie 2020 als Finanzbuchhalterin zu HOPE Cape Town kam.

Shelly Stamatiadis

Marketing und Kommunikation-Koordinatorin

Shelly ist eine leidenschaftliche Kommunikatorin mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Spezialistin für Stakeholder-Engagement in den Bereichen Public Relations, Marketing, strategische Kommunikation, Markenaufbau und Event Management.

 

Während ihrer Tätigkeit in leitenden Positionen bei zwei der führenden Kommunikationsberatungsunternehmen in Südafrika entwickelte und implementierte sie strategische Kommunikations- und Content-Strategien für verschiedene Blue-Chip-Kunden, den privaten und öffentlichen Sektor sowie Lifestyle-Kunden. Shelly gehört seit April 2021 zum Team von HOPE Cape Town.

Antonia Arendse

HOPE Cape Town Trust – Büromanagement

Antonia, die an der UWC studiert hat, ist seit August 2024 für die Verwaltung des Büros des HOPE Cape Town Trust tätig. Zuvor arbeitete sie bei einer gemeinnützigen Organisation namens Masithembele, wo sie ihre Erfahrung in der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Gemeinschaft unter Beweis stellte. Davor arbeitete sie als Empfangsdame, Verwaltungsangestellte und Personalassistentin in großen Unternehmen wie Group Five und Vunami Fund Managers, was zu ihrer Entwicklung zu einer erfahrenen und kompetenten Ansprechpartnerin beitrug. 

Antonia hat eine Leidenschaft dafür entwickelt, anderen zu helfen. Sie hat hart daran gearbeitet, diese Leidenschaft in sinnvolle Maßnahmen und Aktionen umzusetzen, die ihrer zuvor benachteiligten Gemeinde zugute kommen. Sie engagiert sich sehr für gemeinnützige Organisationen, die sich für behinderte und benachteiligte Menschen einsetzen.
Sie ist Schirmherrin der Organisation The Brain Injury Trust, die Dienstleistungen für Menschen mit traumatischen Hirnverletzungen anbietet. Dazu gehört die Betreuung und Fürsorge für die Betreuer von Überlebenden mit traumatischer Hirnverletzung sowie die Organisation von Ausflügen und Freizeitaktivitäten für die Überlebenden selbst.

Sonia Daniels

HOPE to Home Koordinatorin

Sonia Daniels begann im Jahr 2010 für HOPE Cape Town zu arbeiten. Sie ist die HOPE Patientenbetreuerin und arbeitet für das Projekt „HOPE to Home“ in allen Kinderstationen des Tygerberg Hospitals. Sonia berät Mütter und Erziehungsberechtigte, einzeln und in der Gruppe über HIV und verwandte Themen. Des Weiteren ist sie in das Volontär- und Austauschprogramm für Medizinstudenten involviert und arbeitet eng mit dem PR Büro des Tygerberg Hospitals zusammen

Dr. Ana Houston

HOPE Cape Town Ärztin

Ana schloss 2006 ihren MBChB an der Universität Kapstadt ab und wechselte 2007-2008 für ihr vorgeschriebenes zweijähriges Internship in den Pietermaritzburg Hospital Complex in KwaZulu Natal/SA. Anschließend absolvierte sie ihr Zivildienstjahr im Tintswalo Hospital in Mpumalanga/SA.

Nach einer kurzen Auszeit um Südamerika zu bereisen, trat Ana 2010-2011 eine Stelle als Senior House Officer in der Pädiatrie am Red Cross Children's Hospital in Kapstadt an, wo sie ihre Liebe für die Pädiatrie entdeckte. Nach Abschluss ihres Diploms in Kindergesundheit wechselte sie zum Michael Maphongwana Community Health Centre in Khayelitsha. Dort war sie von 2012 bis 2014 als Family ARV Medical Officer tätig. Während dieser Zeit initiierte sie den ARV-Service für Jugendliche in der Klinik, beaufsichtigte die pädiatrische HIV-Versorgung und schloss ihr Diplom im HIV-Management ab.

2015 nahm Ana ein Sabbatical, um ein Praktikum im International House of Prayer, Kansas City, MO, USA, zu absolvieren. Nach ihrer Rückkehr aus den USA im Oktober 2015 schloss sich Ana dem Team von HOPE Cape Town als medizinische Mitarbeiterin in Teilzeit an.

Maria van Blerk

Sozialarbeiterin

Maria beendete ihr Studium zur Sozialarbeiterin im Jahr 1988. Danach arbeitete sie bei SANDF (South African National Defence Force) und einer NGO in Pretoria. Bei PEN (Peer Educators Network), ebenfalls einer NGO, spezialisierte sie sich auf die Therapie von Kindern. 2013 begann sie auf Vertragsbasis für HOPE Cape Town zu arbeiten und wurde 2018 gänzlich in das Team aufgenommen. Hier richtet sie ihre Aufmerksamkeit auf die Förderung von Kindern aus unterprivilegierten Townships.

Zanele Hali

Krankenschwester und Leiterin des Gesundheitszentrums

Zanele machte 2009 ihren Abschluss als Krankenschwester an der University of The Western Cape und wurde 2010 für ihr Praktisches Jahr im Harry Comay TB Hospital in George eingesetzt. Im Anschluss daran zog sie zurück nach Kapstadt, um 2011 bei City Health in der Jugendklinik Site C in Khayelitsha zu arbeiten. Ihre Hauptaufgabe als professionelle Krankenschwester war die HIV/ARV-Versorgung von Jugendlichen, umfassende sexuelle Aufklärung und Familienplanung.2014 wechselte sie zur Kheth'Impilo Aids Free Living NGO, wo sie als Mentorin die Qualität der Krankenschwesternsicherstellte. Während ihres Aufenthalts bei KI machte sie ihren BTech-Abschluss in Primärgesundheit an der Cape Peninsula University of Technology (CPUT). Am Ende des sechsten Studienjahres wechselte Zanele zum Wits Reproductive Health and HIV-Institute (Wits RHI), wo sie mit Jugendlichen und jungen Frauen an der Prävention von HIV, Teenagerschwangerschaften und geschlechtsspezifischer Gewalt arbeitete. Zanele arbeitet seit 1. Oktober 2021 bei Hope Cape Town und wird die operative Leitung des ganzheitlichen Gesundheitszentrums übernehmen.

Violet Avontuur

Assistenz-Sozialarbeiterin

Violet kam im Oktober 2010 zu HOPE Cape Town und arbeitete zunächst als Gesundheitsarbeiterin in den Kliniken Ravensmead und Uitsig.

Während ihrer folgenden Tätigkeit im Tygerberg Kinderkrankenhaus, entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Sozialarbeit und wechselte zu unserem Blikkiesdorp Community Outreach Centre,

um an der Seite von Maria Van Blerk, unserer Sozialarbeiterin, zu arbeiten.

Violet schloss 2022 ihr Studium zur Assistenz-Sozialarbeiterin ab und unterstützt die Betreuung der Spiel- und Selbsthilfegruppen für Jungen und Mädchen in Blikkiesdorp.

Verdene Safers

Programm-Koordinatorin

Verdene wurde am Ostkap geboren und interessiert sich leidenschaftlich für psychische Gesundheit und Sozialforschung. Ihre Leidenschaft für das psychische Wohlergehen wurde nach ihrem Bachelor-Abschluss in Psychologie weiter entfacht. Danach sammelte sie Erfahrungen in der Trauma-Krisenberatung, der Suizidprävention und der Drogenentwöhnung. Im Jahr 2019 trat sie in die Welt der Sozialforschung ein, wo sie als Forschungsassistentin und Koordinatorin an verschiedenen Forschungsprojekten zu Tuberkulose, HIV und psychischer Gesundheit im ganzen Land arbeitete. Sie ist unendlich dankbar für die NGOs, psychiatrischen Einrichtungen und Forschungsinstitute, in denen sie wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln konnte, die sie auf ihre aufregende neue Reise bei HOPE Cape Town vorbereitet haben.

Meagan Nel

Erzieherin

Meagan Nel ist eine qualifizierte, liebenswerte und enthusiastische Pädagogin, die viele Jahre Berufserfahrung mitbringt - einschließlich der Erziehung von Kindern mit Lernschwierigkeiten.

Seit 2022 gehört sie zum HOPE Cape Town Team und startete im Januar 2023 mit der ersten ‚Klasse R‘ (Vorschule) für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

Robyn Meissner

Ergotherapeutin

Im Jahr 2009 hat Robyn erfolgreich ihr Bachelor-Studium für Ergotherapie an der Universität Kapstadt abgeschlossen. Robyn arbeitet seit vielen Jahren mit HIV infizierten Kindern und deren Familien und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet. 2016 schloss sie ihr Masterstudium mit Auszeichnung ab. Seit Mai 2017 arbeitet Robyn für HOPE Cape Town.

Miné Campey

PlayLab-Moderatorin

 

Miné ist Beschäftigungstherapeutin mit besonderem Interesse an der frühkindlichen Entwicklung. Sie ist absolut begeistert von der Kraft des Spiels! Miné schloss 2007 ihr Studium an der University of the Witwatersrand (BSc. OT) ab und arbeitete im öffentlichen Gesundheitssektor im Chris Hani Baragwaneth Hospital. Nach ihrem Umzug nach Kapstadt im Jahr 2010 arbeitete Miné mit Kindern mit körperlichen Behinderungen und unterstützte Betreuer und Erzieher durch Programme zur Gemeindeentwicklung. Sie absolvierte eine postgraduale Ausbildung in Neurodevelopmental Therapy (NDT). Miné hat auch im privaten Sektor als pädiatrische Ergotherapeutin gearbeitet.

Seit 2024 ist sie bei HOPE Cape Town als Play Lab Koordinatorin tätig. Sie ist verantwortlich für die Initiierung und Koordination verschiedener Aktivitäten, die spielerisches Lernen ermöglichen und BetreuerInnen und ErzieherInnen dabei unterstützen, spielerisch mit ihren Kindern in Kontakt zu treten.

Nicole Boonzaaier

Assistenz Erzieherin

Nicole ist die Assistentin der Lehrerin im ‚Bayerngarden‘ Zentrum für frühkindliche Entwicklung. Sie hat die Qualifikation der Stufe 4 in frühkindlicher Entwicklung (ECD) und verfügt über Erfahrung im ECD-Bereich. Zurzeit absolviert sie ihren Bachelor in Erziehungs-wissenschaften.

Luke Whitehead

Koordinator für Wartung und Technik/Bibliothekar

The Nex-Indawo Yethu Campus

Luke ist bei HOPE Cape Town als Koordinator für Wartung und Technik/Bibliothekar tätig. Nach seinem Studium des Hotelmanagements an der IHS International Hotel School (2003) und des Web- und Grafikdesigns am ITBC IT Business Campus (2006) gründete und leitete er in den letzten neun Jahren sein eigenes Unternehmen. Luke ist ein leidenschaftlicher Fußballer.

Charles Ghazu

Mitarbeiter

The Nex-Indawo Yethu Campus

Chevonne Talamarkes

Mitarbeiterin

The Nex-Indawo Yethu Campus