Elective Students
HOPE Cape Town/KIDCRU für Medizinstudenten
In enger Zusammenarbeit mit KIDCRU, der HIV/AIDS Forschungsabteilung der Universität Stellenbosch, bieten wir ein 4-wöchiges Praktikum für Medizinstudenten an, um auf dem Gebiet HIV/AIDS und Tuberkulose praktische Erfahrungen sammeln zu können. Sie erhalten damit die einmalige Möglichkeit, praktische Einblicke in die medizinische Grundversorgung und auch in die Forschung zu bekommen. Die medizinische Grundversorgung beinhaltet u. a. die Behandlung von sexuell übertragenen Krankheiten, Tuberkulose, HIV/AIDS, Impfungen für Kinder in den Township-Kliniken und mobile Beratungsstellen und Hausbesuche. Auf der Forschungsebene, wird die Teilnahme der Studenten an Visiten in den einzelnen Stationen des Krankenhauses angeboten, sie bekommen Einblicke in die Virologie und Immunologie, nehmen an klinischen Forschungskonsultationen teil und arbeiten in der Notaufnahme des Krankenhauses. Am Ende ihres Praktikums sollten die Studenten ein umfangreiches Wissen über die Behandlung von HIV positiven Kindern erlangt haben.
HOPE Cape Town bietet seit 2008 ein Kombinationswahlfach (Medizinische Praxis/Forschung) für internationale Medizinstudenten gegen Ende ihres Studiums an.
Dieses Wahlfach wird in Partnerschaft mit KIDCRU (Children´s Infectious Diseases Clinical Research Unit/Klinische Forschungseinrichtung für Kinderinfektionskrankheiten) der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Stellenbosch geführt.
Es können maximal drei Studenten zeitgleich für das 4-wöchige Programm aufgenommen werden. Dieses Programm beinhaltet:
- Informationen über HIV in Südafrika, antiretrovirale Medikamente (ARVs) sowie das Management von HIV positiven Patienten
- Informationen über Medikamente (ARVs, Nebenwirkungen, Tests und Einstufung,..)
- Einblick in den Betrieb einer unabhängigen NGO
- Einblick in die Kinderstation des Tygerberg Hospitals, der Station für Infektionskrankheiten, andere Bereiche wie der Immunologie und Virologie und einer Tuberkulose Klinik
- Erkenntnis über diverse Vorbeugungsmaßnahmen, etwa gegen die Mutter-Kind-Übertragung
- Untersuchung von HIV positiven Kindern
- Erkenntnis über die Herausforderungen bei HIV positiven Jugendlichen
- Unterstützung des HOPE Cape Town Arztes in einer HIV-Kinderklinik
- Austausch mit HOPE Gesundheitsarbeitern in Township-Kliniken, um deren Rolle im Gesundheitssystem zu verstehen
- Unterstützung der HOPE Gesundheitsarbeiter auf den Stationen des Tygerberg Hospitals
- Verteilung von Kondomen und Aufklärung über deren Benutzung
- Teilnahme an mobilen Kliniken auf Farmen (falls verfügbar)
- Einblick in die HIV-Forschungsarbeit durch KIDCRU; die Studenten lernen von den Herausforderungen der Erhaltung einer Forschungsgruppe
- Einblick in Südafrikas öffentliches Gesundheitssystem und die Notwendigkeit eines angemessenen Services in der medizinischen Grund- und tertiären Gesundheits-versorgung
Alle Studenten sind aufgefordert, sich einen Schwerpunkt, der sie besonders interessiert, auszuwählen und am Ende ihres Praktikums eine kurze Präsentation darüber zu halten.
Für weitere Informationen zu KIDCRU besuchen Sie bitte die Webseite www.kidcru.org.za.
Anfragen werden vom Internationalen Studentenbüro (International Student Office)der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Stellenbosch bearbeitet.
Tel: + 27 021 938 9042
Fax: +27 21 938 9789
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!