Präventionsprogramme
HOPE Cape Town bietet HIV/Aids-Präventions- und Informationsworkshops für lokale Organisationen und Firmen, religiöse Institutionen, Gemeindeforen und Schulen an.
Die Workshops können u.a. folgende Themenbereiche beinhalten:
Sexualität
„Safer Sex“, ein korrekter Umgang mit Kondomen sowie Kenntnisse über andere Schutzmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil von Aufklärung. Information zur Vermeidung der Mutter-zu-Kind Übertragung sowie notwendige Hinweise für drogenabhängige Menschen können ebenfalls Teil der Aufklärung sein. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der jeweilig anfragenden Institution.
Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten
Jeder HIV-positive Mensch hat das Recht, Behandlung und Medikamente zu erhalten. Antiretrovirale Therapie (ARV) hilft den Gesundheitszustand zu verbessern und das Leben zu verlängern. Ebenso wichtig ist es, dass Zugang zu Medikamenten gegen Tuberkulose und Lungenentzündung besteht, da diese oft Begleiterkrankungen von HIV sind. Damit eine HIV-Behandlung wirkt, müssen Patienten einer gesunden Lebensweise nachgehen, Zugang zu sauberem Wasser sowie einer nährstoffreichen Ernährung haben.
Freiwillige Beratung und Tests
Diese Möglichkeit sollte jedem zur Verfügung stehen, der sie benötigt. Die richtigen Informationen können HIV-negativen Menschen dabei helfen, die Krankheit zu vermeiden, während auf das Wohl von HIV-positiven Menschen geachtet wird und sie dabei unterstützt werden, die benötigte Behandlung zu bekommen, um den HIV-Virus nicht weiter zu übertragen.
Mitwirkungsmöglichkeit
Menschen, die Zugang zu korrekten Informationen über HIV haben und deren Rechte unterstützt werden, haben die Möglichkeiten zu entscheiden, wie sie ihr Leben in Hinblick auf ihren eigenen Schutz und den von anderen führen möchten. Die Stärkung und Verteidigung von Frauenrechten und Rechten anderer Randgruppen sind der Schlüssel, um die Verbreitung von HIV zu stoppen.
Auf Anfrage bietet HOPE Cape Town Kurse und Workshops an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.