Gesundheitsarbeiter


PDF Druckversion

HOPE Cape Town beschäftigt derzeit 25 Gesundheitsarbeiter, die in 20 einkommensschwachen Gemeinden arbeiten, in denen sie selber leben.

Ziel ist es, direkt auf die HIV/AIDS-Pandemie zu reagieren, mittels Zugang zu Bildung, Behandlung und permanenter Unterstützung durch bestehende Strukturen in Gebieten mit hoher HIV-Last.

Die HOPE-Gesundheitsarbeiter unterstützen das Klinikpersonal hinsichtlich medikamentöser Behandlung und Betreuung. Sie bieten Kindern/Jugendlichen und deren Familien HIV-Beratung und HIV-Tests an sowie Aufklärung über Behandlung und Medikamenteneinhaltung.

Die Rolle des Gesundheitsarbeiters in Bezug auf HIV beinhaltet:

» Prävention

  • Schulungen in Kliniken und in Schulen, Verteilung von Kondomen und Broschüren

» Testen

  • Beratung vor und nach dem Test, Durchführung des Tests

» Behandlung

  • Beratung zur Bekanntmachung, Aufklärung über die richtige Medikamenteneinnahme und über die Therapieeinhaltung von antiretroviralen Medikamenten (ARVs)

» Weitere wichtige Arbeitsbereiche der Gesundheitsarbeiter sind:

  • Tuberkulose (TB) Tests und Behandlung
  • Kinderbetreuung inkl. Impfungen und Ernährung
  • Beschneidung bei Männern
  • Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten
  • Selbsthilfegruppen und Gruppen zur kindlichen Entwicklung

» Statistik über Interaktionen der HOPE-Gesundheitsarbeiter in 2018 (direkte Kontakte):

Kinder 0 – 12 Jahre 64,904
Jugendliche 13 – 19 Jahre 31,399
Erwachsene 63,955
Patienten gesamt 160, 258

» Folgende Beratungen wurden 2018 angeboten:

HIV 16,265
Medikamenteneinhaltung 6,110
Beschneidung bei Männern 1,739
PMTCT 3,445
Andere 6,728
Beratungsstunden insgesamt 34,287

» Folgende Tests wurden von HOPE-Gesundheitsarbeitern 2018 durchgeführt:

HIV tests 16,448
TB tests 12,805
Tests gesamt 29,253