2013 Fotogalerie
Vertreter des Rotary Clubs Haldensleben Deutschland besuchten HOPE Cape Town
Am Mittwoch, dem 6. November 2013, besuchten Vertreter des Rotary Club Haldensleben Deutschland HOPE Cape Town. Sie bekamen einen Überblick über die verschiedenen Projekte von Hope Cape Town und sie waren sehr beeindruckt von der Arbeit, die HOPE Cape Town auf der Ithemba Station und in den Townships leistet.
Eine gute Nachricht vom Ithemba Ward
Heute wurde einer unserer kleinen Patienten von den Ärzten entlassen. Nach einem Aufenthalt von einem Jahr und 4 Monaten im Krankenhaus - größtenteils in der Ithemba Station, aber zum Teil auch in der Intensivstation – und nach zahlreichen Infektionen und Operationen durfte sie nun endlich nach Hause zu ihrer Familie und ihrer Zwillingsschwester, die sie seit der Geburt nicht gesehen hat. Wir freuen uns alle sehr für sie und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.
Besuch von HOPE MitarbeiterInnen im Museum der ersten Herztransplantation
Fasziniert und stark beeindruckt waren die HOPE Cape Town Gesundheitsarbeiter vom Besuch des Heart of Cape Town Museums in Kapstadt. Vielen Dank an Christine und dem Team vom Heart of Cape Town Museum für die professionelle Betreuung.
E-learning - elektronisches Lernen
Für unser E-learning Projekt testen zwei Gruppen unserer Gesundheitsarbeiter unterschiedliche Methoden des Lernens. Eine Gruppe lernt an Tablets die andere Gruppe bekommt den gleichen Lernstoff durch die Papiervariante vermittelt. Am Ende jeden Modules werden Tests geschrieben und die Ergebnisse verglichen.
Südafrikanische Kinder lernen deutsche Ostertradition kennen
Unsere Volontäre Regina und Andreas haben sich für die Kinder im „Holy Family Aftercare Centre“ der katholischen Gemeinde im Township Manenberg etwas ganz Besonderes für die Osterzeit ausgedacht. Bewaffnet mit Pinseln, Farben und Eiern wollten sie den Kindern die deutsche Ostertradition näherbringen.
Ein Stück afrikanische Realität
Seit vielen Jahren arbeitet HOPE Cape Town in enger Kooperation mit der Deutschen AIDS Stiftung zusammen. Deshalb war es eine besondere Freude, dass wir Frau Renate Siebenhaar, Mitglied des Kuratoriums der Deutschen AIDS Stiftung, am Montag, dem 25. März 2013, zusammen mit anderen interessierten Besuchern begrüßen konnten.
Bayern zu Besuch in Südafrika
Am 28. Februar 2013 besuchte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, und die Vizepräsidenten, Herr Reinhold Bocklet, Herr Franz Maget, Herr Peter Meyer und Herr Jörg Rohde sowie weitere Abgeordnete des Präsidiums des Bayerischen Landtages HOPE Cape Town.
Februar Besucher
Am Montag, den 25. Februar 2013, besuchten Kena Amoa, Roland Stomenger, sowie Jens Dietrich und Alexander Keukes HOPE Cape Town. Dabei lernten sie die Ithemba Krankenstation im Tygerberg-Krankenhaus kennen und fuhren danach mit Mitarbeitern von HOPE Cape Town in das Township Blikkiesdorp. Dort bekamen sie eine Einsicht, unter welchen Bedingungen die Menschen zu leben haben und sahen in der Tagesklinik in Delft, welchen Zulauf das Klinikpersonal tagtäglich vor Ort zu bewältigen hat.
Eine Rollstuhl-Spende des Rotary Clubs Oostenberg
Der Rotary Club aus Oostenberg hat der Ithemba Kinderstation einen Rollstuhl gespendet, welcher von der britischen Rollstuhl-Stiftung zur Verfügung gestellt wurde. Unsere kleinen Freunde haben sich kurzerhand dazu entschlossen, eine kleine Probefahrt zu machen.
Besuch der Seniorengruppe der Katholischen Gemeinde Brooklyn / Milnerton
Die Seniorengruppe Catholicare hat Babykleidung und Kuscheltiere für HOPE Cape Town gesammelt, damit diese in den einzelnen Townships verteilt werden können. Ein Teil der Spende wurde zudem dafür verwendet, um Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Ithemba-Krankenstation zusammenzustellen.
Besuch von Natasha Rheeders von Renault Tygerberg am 16. Januar 2013
Natasha Rheeders von Renault Tygerberg besuchte HOPE Cape Town am 16. Januar 2013. Sie war sehr beeindruckt von unserer Arbeit auf der ITHEMBA Station und den verschiedenen Projekten die HOPE Cape Town im Augenblick unterstützt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Natasha und ihrem Team von Renault Tygerberg um die Projekte von HOPE Cape Town gemeinsam zu verbessern.