2020 HOPE Cape Town zurzeit von COVID-19

2020 HOPE Cape Town zurzeit von COVID-19

HOPE Cape Town zurzeit von COVID-19

Die Arbeit von HOPE Cape Town war noch nie so wichtig wie jetzt, während der COVID-19-Pandemie und der Zeit danach. HOPE Cape Town hat seine Arbeit den Lockdown-Maßnahmen angepasst und blieb betriebsfähig während dieser Zeit.

Hier einige Details:

  • Dr Samke Nyamathe wurde zur internen COVID-19-Kontrolleurin ernannt.
  • Ein COVID-19-Regelwerk wurde eingeführt und wird regelmäßig aktualisiert.
  • Das HOPE Cape Town-Hauptbüro und das Forschungsbüro wurden aufgrund des Lockdowns am 27. März 2020 vorübergehend geschlossen.
  • Klinisches Personal (HOPE Gesundheitsarbeiter, Ärzte, HOPE to Home- und HOPE für Babys-Mitarbeiter) blieben im Dienst – sie sind auch in die Datenerfassung, Beratung, Untersuchung und Testen von COVID-19-Patienten involviert.
  • Der gewöhnliche Betrieb im Township Blikkiesdorp musste eingestellt werden, aber aufgrund der wachsenden Not in der Bevölkerung hat HOPE Cape Town mit einer Nahrungsmittelausgabe in der Gemeinde begonnen. Zurzeit verteilen wir von Montag bis Freitag Frühstück und Mittagessen.
  • Büromitarbeiter arbeiten von zu Hause aus.
  • Back Office-Mitarbeiter arbeiten ebenfalls von zu Hause aus, haben aber jeden Tag Besprechungen, um den täglichen Betrieb, Spendensammlungen und die Entwicklung von The Nex weiterhin koordinieren zu können.
  • Wir sind dabei, unsere Büros in Übereinstimmung mit den nationalen Richtlinien, „COVID-19-arbeitsfähig” zu machen, um das Hauptbüro und das Forschungsbüro mit 1. Juni 2020 schrittweise wieder in Betrieb nehmen zu können.

Wir verfolgen die internationalen Entwicklungen von COVID-19 hinsichtlich Reisemöglichkeiten, Sicherheit und Richtlinien mit. Wir akzeptieren derzeit keine neuen Bewerbungen von internationalen Volontären und bitten Sie deshalb, unsere Website bezüglich weiterer Entwicklungen im Auge zu behalten.

 

Stefan Hippler, Gründer und Leiter von HOPE Cape Town, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Stefan Hippler, Gründer und Leiter von HOPE Cape Town, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Stefan Hippler ist der Gründer des Kinderprojektes HOPE Cape Town und führt seit vielen Jahren einen engagierten Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika. Jetzt wurde der gebürtige Bitburger in Kapstadt mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

 

Für Ihren Kalender

Für Ihren Kalender

Aufgrund der unsicheren Situation durch Covid-19 wird der BALL OF HOPE auf Samstag, 21. Mai 2022 verschoben.

Jedoch wird es am Samstag, 04. Dezember 2021 im The Westin, Kapstadt eine gemeinsame Geburtstagsfeier zum 20-jährigen Bestehen von HOPE Cape Town und zum ebenfalls 20-jährigen Bestehen der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika geben. Nähere Informationen folgen. Read more.

2020 Erfahrungen einer HOPE Volontärin

2020 Erfahrungen einer HOPE Volontärin

Meine Erfahrung bei Hope Cape Town ist eigentlich schwer zu beschreiben.

Meine Erfahrung bei Hope Cape Town ist eigentlich schwer zu beschreiben.Ein so einschneidendes Erlebnis in Worte zu fassen – selbst für mich als Journalistin eine große Herausforderung. Ich bin gleichzeitig dankbar, tief bewegt und auch nachdenklich.

Als ich mich bei HOPE beworben habe, wollte ich eigentlich nur mal was „Anderes“ etwas „Sinnvolles“ machen. Denn meine Arbeit beim Fernsehen ist manchmal ziemlich schnelllebig und oberflächlich. Als ich die Zusage bekam, war ich aufgeregt und gleichzeitig habe ich mich gefragt: Kann ich das eigentlich? Was erwartet mich in Kapstadt?

Alle meine Erwartungen wurden übertroffen: Die fantastische Arbeit, so viele charismatische und beeindruckende Personen, die ich kennen lernen durfte. Am Ende hatte ich fast das Gefühl, viel mehr von den Kindern zurück zu bekommen, als ich geben konnte. Neben der Arbeit in Blikkiesdorp, hatte ich die Möglichkeit, mit einer anderen Volontärin ein Filmprojekt über die Health Worker zu produzieren. Der Einblick hat mir noch mal deutlich gemacht, wie gut strukturiert die Organisation und wie groß der reale Impact für die Menschen vor Ort ist.

Natürlich: Die Arbeit im Township geht an die Nieren und ist körperlich anstrengend. Es gab auch schwierige Situationen, in denen ich kurz nicht weiterwusste. Aber wir wurden damit nie alleine gelassen und ich hatte immer das Gefühl, dass wir alle bei HOPE ein geschlossenes Team waren.

Was ein wenig abgedroschen klingt, ist aber wahr: Nach den Wochen im Projekt als Volontär wird man schon ein anderer Mensch. Dankbarer aber auch realistischer. Das, was auch ich nur aus dem Fernsehen kannte, wurde plötzlich real, greifbar und gleichzeitig überwältigt einen das auch.Ich möchte jedem ans Herz legen, sich für HOPE Cape Town zu engagieren. Sei es direkt vor Ort oder mit einer Spende.

April 2020
Lisa Maria Siewert

 

The NEX – Indawo Yethu

The NEX – Indawo Yethu

Wussten Sie schon? HOPE Cape Town wächst – lesen Sie mehr unter

https://hopecapetown.org/the-next-indawo-yethu/

2020 HOPE Cape Town ist übersiedelt

2020 HOPE Cape Town ist übersiedelt

Da die medizinische Universität Stellenbosch seit Anfang 2020 alle Räumlichkeiten für sich selbst benötigt, musste sich HOPE Cape Town eine neue Unterkunft suchen. Die neuen Büros sind in 31a Carlisle Street, Paarden Eiland und auch die Telefonnummer hat sich wie folgt geändert: +27 (0)21 507 5757