2013 Ball of HOPE

2013 Ball of HOPE

Ball of HOPE

Am 4. Mai 2013 fand der 16. Ball of HOPE im Westin Grand Hotel in Kapstadt statt. Der Ball, unter der Schirmherrschaft der drei deutschsprachigen Konsulate in Kapstadt, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Adolf Thelen hatte ein erstklassiges Musik- und Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, das Auftritte von Theo Mangomgaman, Shirley Sutherland und dem Holy Cross Brooklyn Kinderchor einschloss. Es gab eine Tombola mit großartigen Preisen. Wir danken allen Gästen und Sponsoren für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Ein besonders herzliches Dankeschön geht an Anja Tambusso-Ferraz für all die Zeit und Mühe, die sie in die Organisation des Events gesteckt hat.

2017 DSK Bazaar 2017

2017 DSK Bazaar 2017

DSK Bazaar 2017

Auch dieses Jahr war HOPE Cape Town wieder mit einem Stand am Deutschen Schulbazar vertreten, welcher am 4. November 2017 in Kapstadt stattfand. Die Kinder hatten Spaß an unserem Malprojekt teilzunehmen, und wir bedanken uns sehr herzlich für ihr großes Engagement! HOPE Cape Town ist stolz auf eine langjährige Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule Kapstadt (DSK), und wir hoffen Sie erfreuen sich an den Meisterwerken der Kinder!

2012 HOPE Cape Town – Spenden

2012 HOPE Cape Town – Spenden

HOPE Cape Town - Spenden

Mammies for HOPE

Das Projekt "Mammies for HOPE " wurde im Jahr 2011 von Frau Monika Rosenkranz initiiert. Ziel des Projekts ist die Unterstützung von Mammies für Mammies. Monika Rosenkranz sponsert das Material für Lesezeichen, Armbänder und Halsketten, welche die Mütter auf der Ithemba-Station basteln. Sie tun dies in Selbsthilfegruppen unter der Leitung von Monika Rosenkranz und Sonia Daniels während ihre Kinder schlafen oder im Spielzimmer beschäftigt werden. Nach Fertigstellung werden die Lesezeichen, Armbänder und Halsketten an Mammies in Deutschland verschickt, um diese auf Weihnachtsmärkten und anderen Märkten zu verkaufen. Wir danken Monika und allen beteiligten "Mammies" für die wunderbare Idee!

 

Spende für Forschungszwecke

Nach einem Besuch bei HOPE Cape Town hat die BIPPOP Stiftung aus Lichtenstein dem HOPE Cape Town Trust eine Spende für die HIV/AIDS-Forschung überwiesen. Diese Förderung kommt Forschungsprojekten der Universität Stellenbosch im Bereich HIV/AIDS zu Gute.

 

Dankeschön!

HOPE Cape Town ist sehr glücklich, über die konstante und unermüdliche Unterstützung durch die vielen helfenden Hände, die regelmäßig die kleinen Patienten und ihre Bezugspersonen auf der Ithemba-Station mit Essen, Decken, Spielzeug, Süßigkeiten, Kleidung, Toilettenartikel und vielem anderem auf freiwilliger Basis versorgen. Ein großes Dankeschön geht an alle diese Menschen, die so viel von ihrer privaten Zeit, ihrem Geld und ihrer Energie verwenden, dass sich die Kinder auf der Ithemba-Station besser fühlen.

 

Eine langjährige freiwillige Helferin ist Marchelle Hendricks; seit 2007 unterstützt Marchelle HOPE Cape Town mit Spenden und Sachspenden und hilft, wann immer Hilfe erforderlich ist. Des Weiteren ist Marchelle eine großartige Botschafterin für HOPE Cape Town und wirbt für HOPE Cape Town in Südafrika oder wo immer sie gerade auf der Welt unterwegs ist. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und Marchelle ganz herzlich für ihre Unterstützung danken. Vielen Dank Marchelle!

 

HOPE Cape Town wäre nicht wo es heute ist, ohne die kontinuierliche Unterstützung und die Spenden von zahlreichen Privatpersonen, Institutionen, Vereinen und Firmen. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Freunde und Förderer unserer Organisation.

 

Besonders möchten wir uns bei dem Rotary Club Oostenberg bedanken, der uns seit Anfang des Jahres kontinuierlich mit Essenspaketen für die Mütter auf der Ithemba Station versorgt.

 

Außerdem möchten wir der Dinkel Bäckerei in Kapstadt für die Süßigkeiten-Spende für die Kinder auf der Ithemba-Station herzlich danken.

 

2011 HOPE Cape Town Spenden

2011 HOPE Cape Town Spenden

HOPE Cape Town Spenden

HOPE Cape Town wäre nicht wo es heute ist ohne die kontinuierliche Unterstützung und Spenden von zahlreichen Privatpersonen, Institutionen, Vereinen und Firmen. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Freunde und Förderer unserer Organisation.

 

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir besonders viel Unterstützung erhalten. Herzlichen Dank an Frau Rita Vogelsänger für die Spende von Fahrrädern an Kinder und Jugendliche in Blikkiesdorp und Belhar. Großer Dank gebührt auch der Richard Wagner Society in Kapstadt unter dem Vorsitz von Herrn Herbert Glöckner für die Überreichung des Erlöses der Aufführung des „Fliegenden Holländers“ in Höhe von R 100 000 an HOPE Cape Town. Wir freuen uns außerdem sehr, die diesjährigen Empfänger der Spende der Roskilde Festival Charity Society zu sein, einem jährlich stattfindenden Rockmusikfestival in Dänemark.

2010 HOPE Cape Town intern

2010 HOPE Cape Town intern

HOPE Cape Town intern

Mit Stolz dürfen wir berichten, dass alle neuen Gesundheitsarbeiter, die den UNISA (University of South Africa) Kurs in „HIV & AIDS Care and Counselling“ belegt hatten, erfolgreich bestanden haben und nun ausgebildete HIV-Berater sind.

 

Wir begrüßen zwei neue Gesundheitsarbeiterinnen in unserem Team: Violet Otto ist ab dem 1. Oktober in der Klinik von Uitsig beschäftigt und Beverly Bosman arbeitet seit dem 1. Juli in den Kliniken in Brackenfell und Northpine. Alle drei sind neue HOPE Cape Town Gemeinden.

 

Wir heißen zwei neue HOPE Gesundheitsarbeiterinnen in unserem Team willkommen: seit April arbeitet Karen Madaha in der Delft Tagesklinik und Chumani Hatile füllt seit Mai den Posten in der Gemeinde Bloekombos. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit unseren beiden neuen Familienmitgliedern.

 

Mitte März sind die HOPE Cape Town Büros auf den Tygerberg Campus der Universität Stellenbosch umgezogen. Sie finden uns nun in der Abteilung Pharmakologie auf dem 7. Stock des klinischen Gebäudes. Die neue Telefonnummer lautet +27 (0)21 938 9930. Wir freuen uns, zwei neue Mitarbeiterinnen in unserem Team willkommen heißen zu dürfen: Sharon Geduld ist seit Anfang März als zweite Gesundheitsarbeiterin in der Klinik von Bishop Lavis stationiert. Seit dem ersten April wird unser Team durch Sonia Daniels ergänzt, die als Teamsekretärin die Stellung auf der Ithemba Kinderstation im Tygerberg Hospital halten wird. Herzlich Willkommen in der HOPE Cape Town Familie!

2016 HOPE Cape Town eröffnet Spielzimmer im Tygerberg Hospital

2016 HOPE Cape Town eröffnet Spielzimmer im Tygerberg Hospital

HOPE Cape Town eröffnet Spielzimmer im Tygerberg Hospital

Am 9. Mai eröffnete HOPE Cape Town ein Spielzimmer in der Kinderstation G7 im Tygerberg Hospital. Dieses Spielzimmer konnte durch die finanzielle Unterstützung von BILD „Ein Herz für Kinder“ im Rahmen des Projektes „HOPE to Home“ ermöglicht werden. Viola Klein, die anlässlich des Ball of HOPE in Kapstadt weilte, eröffnete das Spielzimmer gemeinsam mit Frau Dr. Heather Finlaysen. Das Spielzimmer wird für die Kinder der Kinderstationen des Tygerberg Hospital 5 Tage pro Woche geöffnet sein, um ihnen den Klinikaufenthalt zu erleichtern und spielerisch lernen zu können. Wir bedanken uns sehr herzlich bei BILD „Ein Herz für Kinder“ und Viola Klein für ihre Unterstützung.

2019 Elective Student Neelima

2019 Elective Student Neelima

Im Februar 2019 absolvierte Neelima Agrawal ihr einmonatiges „Elective Student“-Praktikum bei HOPE Cape Town. Sie befindet sich derzeit im Abschlussjahr ihres Medizinstudiums an der NorthWestern Universität in Chicago, USA. Ihre Abschlusspräsentation behandelte das Thema Arzneimittelüberwachung: welche Nebenwirkungen werden bei TB- und ARV-Behandlungen erwartet und wie werden diese im Gesundheitswesen auf nationaler Ebene nachverfolgt. Der Einblick in die Unterschiede zwischen den USA und Südafrika war sehr interessant.