HOPE Cape Towns Besuch in Dallas, USA
16. bis 21. Juni 2018
„Menschen, die voneinander abhängig sind, verbinden ihr eigenes Streben mit den Bestrebungen anderer, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen“ – Steven Covey bietet eine kraftvolle Definition, um Menschen dazu zu ermutigen, ihr Talent, ihre Ressourcen und ihre Erkenntnisse zu ihrem gemeinsamen Vorteil zu nutzen. Das Ergebnis dieses gemeinsamen Handelns ist weitaus stärker als das Ergebnis eines jeden einzelnen.
Im Sinne des oben genannten Zitats reisten Pfarrer Stefan Hippler, Gründer und Vorsitzender des HOPE Cape Town Trusts, und Marlene Whitehead, Fundraising Manager, nach Dallas, um an der Vorstandssitzung und der Jahreshauptversammlung von HOPE Cape Town USA teilzunehmen. Ihr Ziel war es, Wissen, Fähigkeiten und Kapazitäten von gemeindeorientierten Organisationen in Dallas (Texas) aufzubauen und zu stärken – der Heimat von HOPE Cape Town USA, das für die Umsetzung der Programme zuständig ist.
Nach einer ersten Visite im Jahr 2017 besuchen sie dabei erneut Projekte, die für arme Bürger und Randgruppen in Dallas sorgen. Die Gespräche waren produktiv und es wurde sichtbar, wie HOPE Cape Town als Vermittler Aktions-Lehrprogramme entwickelt und umsetzt, die Organisationen befähigen, auf noch wirksamere Weise auf die Probleme in ihren jeweiligen Gemeinden einzugehen. Allen Teilnehmern wurde die Möglichkeit angeboten, gemeinsam Potenziale zu entwickeln und die Hilfe einer Reihe lokaler und internationaler akademischer Institutionen, darunter der Abteilung für Sozialarbeit der Universität Stellenbosch und der Rutgers Universität für soziale Arbeit in New Jersey, USA, zu nutzen.
HOPE Cape Town und HOPE Cape Town USA sind überzeugt, dass sie gemeinsam eine einzigartige Funktion in der Förderung und Koordinierung von Bildungsmöglichkeiten mit Partnerorganisationen und Studenten erfüllen. Diese Strategie anzuwenden, setzt eine fortdauernde Kommunikation mit unseren Partnern und anderen Hochschulen, der Öffentlichkeit sowie privaten und anderen Interessenvertretern voraus. So können wir unsere Bemühungen und Anstrengungen in eine gemeinsame und konstruktive Richtung lenken.
The Bavarian One World Days and Fair Trade Congress took place on 22 – 23 June 2018 in Augsburg/Germany. Participants amongst others were the Vice President of the German Parliament Claudia Roth, Members of the National, Bavarian and European Parliaments as well as the Chair of the HOPE Cape Town Trust Rev Fr Stefan Hippler.
Besuch beim Bundesminister für Gesundheit in Berlin
In seiner Funktion als Mitglied des Stiftungsrates der Deutschen AIDS-Stiftung und damaliger Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen besuchte Jens Spahn, MdB, im Januar 2017 HOPE Cape Town. Rev. Fr. Stefan Hippler stellte ihm die Arbeit von HOPE Cape Town vor und Jens Spahn konnte sich in den Townships Blikkiesdorp und Manenberg selbst eine Meinung über die Lebensumstände der Menschen dort bilden.
Im Juni 2018 besuchte Rev. Fr. Stefan Hippler den Bundesminister für Gesundheit, Herrn Jens Spahn, MdB in Berlin. Gesprächsthemen während des Besuches waren u. a., Reflektion des Besuches bei HOPE Cape Town, mehr über die Arbeit im Bundesministerium für Gesundheit, insbesondere im Bereich HIV und frühkindliche Entwicklung zu erfahren.
Der emeritierte Universitätsprofessor William Chafe lud Rev. Fr. Stefan Hippler am 9. April 2018 ein, um eine Präsentation über HOPE Cape Town zu halten. Die Zuhörerschaft war gebannt und inspiriert von den Diskussionen über das Projekt HOPE und dem Kampf gegen Ungleichheit in einer zersplitterten Gesellschaft.
Wir freuen uns darauf, Professor Chafe und die Studenten des Duke Auslandsdienst-Programms für drei Wochen im Juni 2018 begrüßen zu dürfen, wenn diese ihre Dienste im Zuge eines Volontariats mehreren Non-Profit-Organisationen und gemeindeorientierten Projekten in Kapstadt anbieten.
HOPE Cape Town ist in das Südafrika-Programm von ZEIT REISEN aufgenommen worden und es war uns eine große Freude, die erste Besuchergruppe in Blikkiesdorp begrüßen zu können. Rev. Fr. Stefan Hippler präsentierte den Besuchern HOPE Cape Town und unsere Arbeit in den Townships sowie im Tygerberg Hospital. Für weitere Informationen zu ZEIT REISEN folgen Sie bitte dem Link: https://zeitreisen.zeit.de/reise/suedafrika-kunst-natur/
Eine Delegation des bayerischen Landtages besuchte von 12. bis 15. Februar 2018 die Provinz Western Cape, um sich vor Ort einen Überblick über die Partnerprojekte von NGOs in Bayern zu verschaffen und sich mit den Parlamentariern der Western Cape Provinz zu treffen. Das Programm und die Delegationsreise wurde von „Eine Welt Netzwerk Bayern“ initiiert und vorbereitet und fand im Rahmen der Partnerschaft zwischen Bayern und der Provinz Western Cape statt. Die Delegation besuchte neben anderen NGOs und Institutionen am 15. Februar 2018 HOPE Cape Town. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bavaria-westerncape.de/news
HOPE Cape Town is proud to be associated with the German School of Cape Town (DSK). We thoroughly enjoyed engaging with the children in the “Crayon Corner” of our stand at the DSK Bazaar on 4th November.
E-Mail: info@hopecapetown.org
Tel Campus Südafrika: +27 21 001 2175
Tel Büro Deutschland: +49 171 1131972
Weitere Info
HOPE Cape Town Trust © HOPE Cape Town 2001 – 2024 | Powered by Mindfield
Public Benefit Organisation (SA) No 93/00/24/843 Non Profit Organisation (SA) No 053-417NPO